Dynavector

DYNAVECTOR
 

Dr. Tominari, vormals Professor an der Uni Tokio gründete 1975 Dynavector, weil er die überlegene Klangqualität der analogen Schallplatte erkannte. Schon die ersten, großartigen Moving-Coil Tonabnehmer Systeme lassen Dynavector zur Legende werden. Tominari ist auch der Erfinder des High-Output-MC System (1978), welches für die seinerzeit üblichen MM-Phono Eingänge den extra Step-Up Transformer erspart.

Anfang 2000 brachte Dynavector die zwei Neuerungen Flux Damping und Softened Magnetism heraus – alle aktuellen Systeme verwenden beide Verfahren. Beim MC Abnehmer bewegt sich der Nadelträger in einem stationären Magnetfeld. Typisch sind weniger Windungen und die geringere Ausgangsspannung – der Vorteil liegt in weniger bewegter Masse. Schon minimalste Änderungen des magnetischen Flusses im Luftspalt induzieren kleinste Verzerrungen, welche bei der High-Output Variante noch verstärkt werden – die beiden revolutionären Techniken minimieren diese Artefakte von Grund auf. Ein sauberer, von allen Härten befreiter Hochton ist das Ergebnis.

Das Portfolio reicht von 600 Euro teuren 10X5 MKII bis hinauf zum ultimativen DRT XV-1T um 7500 Euro. Beide Einsteigersysteme 10X5 MKII und 20X5 MKII gibt es in einer High und Low Output Variante.

Das Karat 17DX punktet mit seinen Vorläufern von jeher mit einem extrem kurzen Nadelträger (1.7mm), welcher weniger Vibrationen erzeugt und einen erweiterten, linearen Frequenzgang wiedergibt. Mit 11g ist das neueste Karat nun universeller einsetzbar.

XX2 MKII mit Alu Body und Te Kaitora Rua mit Titan Body benutzen beide starke Alnico Magneten mit stabilerem Magnetfeld. In beiden sorgt nun reinste Kupferverkabelung (Te Kaitora früher Silber) für mehr Musikalität und bessere Balance.

V8 Alnico DRT (Doctor Tominari) Serie: 

Unerreichte Präsenz, Autorität, Wärme und Musikalität!

XV-1S und XV-1T arbeiten mit 8 kleinen Alnico Magneten, aufgeteilt in 2 Abteilungen in V-Form für ein unerreicht homogenes, starkes Magnetfeld. Kleine magnetische Spulen auf der Front stabilisieren ebenso. Das XV-1S ist auch in Mono erhältlich, beim Korpus stabilisiert afrikanisches Ebony Holz die Magneten.

Das toppt beim beim Flaggschiff XV-1T ein mit Urushi Lack lackierter Körper aus wärmebehandeltem Bambus Holz. Dieser Body hat die gleiche Steifigkeit wie bestes Aluminium, ist aber viel leichter und hat allerbeste akustische Eigenschaften.

Der DV 507 MKII Tonarm: Neue Version des 1984 vorgestellten Klassikers mit wechselbarer Headshell. Als Biaxis Inertia Tonarm mit seiner charakteristischen Form optimiert er die präzise Abtastung des Signals in der Rille und gleichzeitig wird der Tonarm unempfindlicher bei verwelltem Vinyl. Die beiden Anforderungen können sonst im Konflikt zueinander stehen.

P-75 MK IV Phonostufe: Gebaut vom Partner in Neuseeland, sehr rausarm und universell einstellbare Phonostufe frü MM+MC; überragendes Preis-Leistungs Verhältnis; High Current Ausgangstufe für lange Kabel und schwierige Lasten schaltbar; petentierte Phono Enhancer Option.

 

> aktuelle UVP Preisliste

> Link zum Hersteller

> FOTOS

> HIFI BLOG Einträge

    The Dynavector Te Kaitora Rua MC cartridge scanning groovesThe Dynavector Te Kaitora Rua MC cartridge scanning groovesDr. Feickert Analogue
Dynavector
Sambs Hifi
Dynavector DRT XV-1T TonabnehmerDynavector DRT XV-1T TonabnehmerDynavector DRT XV-1T Tonabnehmer A Dynavector XX-2 cartridge mounted on a Thales Easy tonearmA Dynavector XX-2 cartridge mounted on a Thales Easy tonearmA highly musical Dynavector pickup and a special Thales Easy tonearm combining strengths of a linear tracking arm and classical rotating tonearm. Dynavector DV 507 MK II TonarmDynavector DV 507 MK II Tonarmtonearm Detail view at pickupDetail view at pickupDynavector Te Kaitora Rua MC cartidge mounted at Glanz MH-124S ultra steel headshell in Linz.
SAMBS HiFi
   

Händler Österreich:

Simply Hifi Wien Logo 1251090 WIEN   Sambs Hifi Linz Logo, Accustic Arts Premium Dealer4020 LINZ Hifi Studio Stenz Vorchdorf Logo 1254655 VORCHDORF Aktivstudio Romeo Barisisc Innsbruck Logo 1256020 Innsbruck Meindl Hifi Logo 1258020 GRAZ Acoustic Point9020 KLAGENFURT